Yahoo sagt Nein zu Microsoft

Das Yahoo-Management hat die Offerte zurückgewiesen, obwohl Microsofts erstes Angebot mit 31 Dollar je Aktie rund 62 Prozent über dem damaligen Kurswert lag.

Microsofts Absicht, so Yahoo in einer Mitteilung, sei nicht im “besten Sinne der Anleger”. Damit würde die global etablierte Marke, die weltweiten Nutzerschaft und auch jüngst getätigte Investments völlig unterbewertet. Nun wolle das Management sämtliche “strategische Optionen” prüfen.

Inzwischen ist die Yahoo-Aktie auf knapp 30 Dollar geklettert. Dadurch sieht sich die Führung des Portals in der Forderung nach einem höheren Gebot bestätigt. Das Wall Street Journal zitiert eine ungenannte Quelle, wonach Yahoo alles unter der Marke von 40 Dollar je Aktie als zu niedrig einstufen wird.

Analysten halten es jetzt für wahrscheinlich, dass Microsoft das Angebot auf 35 Dollar je Aktie erhöht. Möglicherweise könnte das Unternehmen auch die angeblich geforderten 40 Dollar bezahlen. Das aber würde bedeutet, dass Microsoft über 100 Prozent mehr für Yahoo auf den Tisch legen müsste, als das Unternehmen noch am Tag vor der Veröffentlichung des Angebots an der Börse wert war.

Die Nachrichten der hochgeschraubten Forderungen der Yahoo-Leitung dürften die Zweifel an Microsofts Übernahme-Strategie weiter nähren. Bereits mit dem Bekanntwerden der Fusionspläne haben die Anteilseigner Microsofts mit Verkäufen reagiert. Der Kurs fiel um 12 Prozent.

Kritiker dieser Übernahme fürchten, dass Microsoft sich zu weit vom Kerngeschäft entfernt. Allerdings wird Microsoft sich langsam aber sicher an einen veränderte Software-Landschaft anpassen müssen.

Dem Trend hin zu Web-basierten Lösungen trägt Microsoft mit Angeboten wie Office Live ja bereits Rechnung. Dennoch ist das zu wenig, um für Google Docs oder Spreadsheet eine echte Alternative bieten zu können.

Microsoft ist in der Zwickmühle. Einerseits gilt es dem Konkurrenten Google das Wasser abzugraben, doch ein konkurrenzfähiges Gratisangebot dürfte nicht die Sache von Microsoft sein, das ja schließlich nach wie vor einen bedeutenden Teil der Umsätze mit dem Vertrieb von Office-Lizenzen erwirtschaftet.

Ob nun Yahoo für Microsoft die Lösung für diese Probleme bringen kann, ist offen. Zumal sich Yahoo mit aller Macht gegen die Offerte aus Redmond zur Wehr setzt.

Wie die britische Financial Times berichtet, wolle Yahoo nun auch alte Beziehungen zu AOL wieder auffrischen. Auch mit Disney gibt es offenbar Verhandlungen über eine Beteiligung oder einer Partnerschaft. Selbt eine Kooperation mit dem Erzfeind Google scheint nicht mehr ganz ausgeschlossen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

11 Stunden ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

13 Stunden ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

1 Tag ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

1 Tag ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago