Categories: SoftwareUnternehmen

Flexible Stromversorgung fürs Rechenzentrum

APC Symmetra PX 160 soll laut Hersteller doppelte Leistung bei 63 Prozent weniger Platzbedarf bieten. Der modulare Aufbau eigne sich besonders für den Einsatz in Rechenzentren und Serverräumen, hieß es.

Die neue Generation hat auch die Kapazität der Batterien verbessert. Neben einer längeren Lebensdauer lasse sich nun auch die Überbrückungszeit um bis zu 25 Prozent steigern, teilte der Hersteller mit. Ein neuer Schrank mit integrierten Batterien, Service-Bypass und modularer Stromverteilung verringert den Platzbedarf der Lösung. APCMGE zeigt die neue USV auf der CeBIT 2008 in Halle 12, Stand B49.

Das System besteht aus dedizierten und redundanten Komponenten. All diese einzelnen Module sind ab sofort in einem Design vereint, so dass die Wartung einfacher und effizienter wird. Die Energiekosten sollen sich so verringern.

IT-Manager sollen von der Skalierbarkeit der Lösung bezüglich Kapazität und Überbrückungszeiten profitieren. Sie können jetzt einfach auf wechselnde Leistungs- und Überbrückungszeitanforderungen oder höhere Verfügbarkeitsanforderungen reagieren.

Die Symmetra PX ist mit integrierten Stromverteilungsmodulen verfügbar – und bietet damit ein sehr flexibles Stromversorgungskonzept. Die Stromverteilungsmodule lassen sich im laufenden Betrieb austauschen (Hot-Swap).

“Das neue und kompakte Design ist APCs Antwort auf den zunehmenden Mangel an Rechenzentrenflächen. Die neue Generation der Symmetra PX bietet einen effizienteren Stromschutz bis zu 160 kW, integrierte Stromverteilungsmodule sowie eine längere Batterielebensdauer. Für die Anwender sinken somit sowohl Anschaffungs- als auch laufende Betriebskosten, da sie Stromversorgung und Rack-Systeme optimal abstimmen und auslasten können”, so Isabelle Guillaume, Vice President bei APC-MGE.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

9 Stunden ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

19 Stunden ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

20 Stunden ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

22 Stunden ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

5 Tagen ago