Alternativ müssten sämtliche Erweiterungen manuell auf einem Client auf dem zweiten Rechner nachinstalliert werden. Mit dem Compact Library Extension Organizer, CLEO genannt, lassen sich sämtliche Erweiterungen in einer .xpi-Datei exportieren und auf jedem anderen Firefox-Broser wieder installieren. Auch so genannte Themes, also verschiedene Erscheinungsbilder des alternativen Browsers, speichert CLEO.
Voraussetzung ist allerdings die Installation des FEBE (Firefox Environment Extension Backup). Dieses Tool ist sozusagen ein eine Sicherungs-Software, die Einstellungen oder Veränderungen am Browser sichert. Auch hier lassen sich sämtliche Extension als exportierbare .xpi-Dateien speichern. Allerdings muss dabei für jede einzelne Erweiterung eine Datei exportiert werden. CLEO packt hingegen sämtliche .xpi-Dateien in eine einzige zusammen, spart also gegenüber dem Tool FEBE zusätzlich Arbeit und Zeit.
CLEO bietet zudem weitere Optionen, mit denen sich das Backup speichern lässt. Zu Auswahl stehen Overwrite, wobei mit einem neuen Backup das alte überschrieben wird. Über die Auswahl Append lassen sich auch einzelne Erweiterungen zum Backup hinzufügen.
Daneben verwaltet CLEO auch Zugangsdaten oder andere Informationen, wahlweise können diese auch in einer separaten Datei gesichert werden. CLEO ist direkt vom Projekt oder von der Homepage der Mozilla-Foundation zu haben.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.