Über diverse Tauschbörsen wird die neue RTM-Version (Release to manufacturing) von Windows Vista SP1 verbreitet. Bei der im Internet erhältlichen Fassung soll es sich um die finale Version handeln, die Microsoft bereits seit dem 4. Februar an Händler ausliefert. Die OEM-Kunden erhalten jetzt schon die neue Version, damit sie ihre Systeme mit vorinstalliertem Windows Vista und SP1 ausliefern können.
Zum Download stehen die 32- und 64-Bit-Version bereit. Das Vista-SP1-Update-Paket hat eine Größe von rund 700 Megabyte, was darauf hindeute, dass es sich um die mehrsprachige finale Version der SP1-Installationsroute handelt. Für Endanwender wird Microsoft das Windows Vista SP1 voraussichtlich ab Mitte März ausliefern. Microsoft begründet die Verzögerung mit Problemen während der Installation des SP1 in der Testphase – den Einsatz bestimmter Treiber vorausgesetzt. Den Herstellern der betreffenden Treiber soll somit Zeit verschafft werden, die Probleme zu lösen.
Im Netz kursieren Gerüchte, wonach das Update noch vor Mitte März erscheinen wird. Konkret heißt es, dass Microsoft den Termin auf Mitte Februar vorverlegt hat. Auf einer französischen Webseite wurde ein Screenshot veröffentlicht, dem zu entnehmen ist, dass ein Microsoft-Mitarbeiter um eine frühere Veröffentlichung des SP1 gebeten hat. Als neuer Termin wurde der 18. Februar festgelegt.
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…