Categories: SoftwareUnternehmen

Neue Exploits für Adobe Acrobat und Reader

iDefense hat die Schwachstellen in der Acrobat-Produktfamilie öffentlich gemacht, nachdem Adobe Ende letzter Woche unter der Versionsnummer 8.1.2 einen Patch für die Schwachstellen veröffentlicht hatte.

Die so genannte ‘Adobe Reader and Acrobat Java Script Insecure Method Exposure Vulnerability’ betrifft Anwender von Adobe Acrobat und Reader 8.1 auf Windows XP SP2. Dabei ist laut iDefense das Verfahren beim Umgang des Adobe Readers mit Javascript-Anweisungen und dessen Nutzung von Programmbibliotheken unsicher. Durch die so entstehende Lücke könnte ein Angreifer willkürlichen Code auf einem ungepatchten System ausführen.

Auch die ‘Adobe Reader and Acrobat Multiple Stack-based Buffer Overflow Vulnerabilitiy’ betrifft Anwender von Adobe Acrobat und Reader 8.1 auf Windows XP SP2. Dabei könnte ein Hacker bei Java-Script-Verfahren mehrere Stack-basierte Puffer-Überläufe ausnutzen.

Der dritte Fehler tritt nur beim Adobe Reader 8.1 auf, der auf Windows XP oder Windows Vista installiert ist. Die Ausnutzung der ‘Adobe Reader Security Provider Unsafe Libary Path Vulnerability’ hat zur Folge, dass ein Angreifer nach dem Öffnen einer PDF-Datei die Zugriffsrechte des angemeldeten Benutzers erhält.

Für einen erfolgreichen Angriff muss ein Anwender in jedem der drei Fälle eine speziell bearbeitete PDF-Datei öffnen, die ihm entweder per E-Mail geschickt wird oder auf einer Webseite verlinkt ist. Um die Schwachstelle zu schließen hat Adobe schon ein Sicherheitsupdate mit der Versionsnummer 8.1.2 für beide Produkte herausgebracht. Wann auch die Vorgängerversion 7.0.9 der Acrobat-Familie mit einem Update versorgt wird, ist noch nicht bekannt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

20 Stunden ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

21 Stunden ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

1 Tag ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

2 Tagen ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

2 Tagen ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

2 Tagen ago