Categories: MobileUnternehmen

Mobilfunkkonzerne wettern gegen Regulierung

Die GSM Association (GSMA) hat die Forderung nach niedrigeren Preisen auch damit abgelehnt, dass die ersten Preise bereits fallen würden. Außerdem würde der Eingriff von Behörden dazu führen, dass Innovationen verlangsamt und die Entwicklung von neuen Roaming-Angeboten verhindert würde.

“Der Markt wächst derzeit sehr schnell, denn die Betreiber entwickeln ständig neue innovative Serviceangebote und Tarif-Pakete. Und in solch einer Phase des schnellen Wachstums wären behördliche Auflagen absolut verfrüht”, meinte Tom Phillips, Chef für Regulierungsangelegenheiten bei der GSMA.

Die Moneysupermarket Financial Group, welche Preise für Konsumenten vergleicht, begrüßte allerdings den Vorschlag der EU-Kommission. “Den Netzwerkbetreibern steht schon viel zu lange frei, wie viel sie für Textnachrichten und Datend-Downloads verlangen. In manchen Fällen sind deshalb Textnachrichten sogar teurer als ein einminütiges Telefongespräch”, schimpfte Rob Barnes, Chef für Breitband und Mobiltelefone bei Moneysupermarket.

Am teuersten kommt den Konsumenten laut Moneysupermarket das Daten-Roaming zu stehen. In Großbritannien zahlen Kunden von Orange zum Beispiel über 15 Dollar pro Megabyte, Kunden von 3 weniger als 6 Dollar. Vodafone bietet seinen Kunden dort ein Roaming-Paket für knapp 10 Dollar pro Tag für bis zu 15 MByte an.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago