Toll Collect ist im Rahmen einer Public Private Partnership mit der Bundesrepublik Deutschland als Betreibergesellschaft für das Mauterhebungssystem für LKW ab zwölf Tonnen Gesamtgewicht verantwortlich. Toll Collect übernimmt dabei sämtliche Funktionen von der Mauterfassung bis zur Mautzahlung.

Kernstück des Systems ist das On-Board Unit (OBU) in den Fahrzeugen. Den Einbau, die Initialisierung und Personalisierung sowie die Inbetriebnahme der Fahrzeuggeräte nehmen von Toll Collect ausgesuchte und geschulte Servicepartner vor.

Toll Collect stellt für die Partner-Werkstätten auch die Management-Anwendung bereit, mit der die OBUs gewartet werden. Für 2008 plant Toll Collect ein Update der Anwendung für die Servicepartner-Werkstätten.

“Wir haben uns für Novell Linux Point of Service entschieden, da unsere Hauptkriterien Stabilität und Sicherheit sind. Zudem ist es uns wichtig, trotz Herstellerunabhängigkeit und Flexibilität einen langfristigen Wartungsvertrag zu erhalten”, teilt Toll Collect mit.

Novell Linux Point of Service ist eine Linux-Distribution, die für Kiosksysteme und Service Points konzipiert ist. Die Lösung bietet zentralisierte Verwaltungs- und Implementierungstools. Es bietet eine Plattform, für die Integration von Drittanbieterlösungen und Hardwaretreibern zur Anpassung von POS-Client-Images (Point of Sales).

“Eine einheitliche Betriebssystem-Plattform bei allen 1400 Servicepartner-Werkstätten optimiert die Prozesse und ihre europaweite Implementierung deutlich”, erklärt Michael Jores, Director Linux Sales bei Novell.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

14 Stunden ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

7 Tagen ago