Facebook erleichtert Profil-Löschung

Zahlreiche Medienberichte hatten in den vergangenen Tagen darauf aufmerksam gemacht, wie nahezu unmöglich es ist, sein Profil auf dem Portal wieder zu löschen. Bereits Anfang der Woche erneuerte Facebook nach Berichten der New York Times seine Hilfe-Seiten und teilte den Nutzern mit, dass die Account-Löschung ab sofort einfacher, mit der Sendung einer E-Mail, abgewickelt werden kann.

“Wir arbeiten ständig daran, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern”, sagt Katie Geminder, verantwortlich für Nutzungspraxis und Design bei Facebook. Sollte noch mehr zur Verbesserung der Lösch-Optionen nötig sein, so werde das Unternehmen weitere Schritte ins Auge fassen. Die überarbeiteten Hilfe-Seiten beinhalten nun auch die Frage ‘Wie lösche ich mein Benutzerkonto?’ und die dazu passenden Ausführungen. Ein einfaches Reaktiveren des Profils, wie es zuvor vorgesehen war beziehungsweise womit Facebook den komplizierten Löschungsvorgang rechtfertigte, ist nun offenbar nicht mehr möglich.

Die Option zum vollständigen Austritt aus einer Online-Community muss aus Sicht von Datenschützern immer gegeben sein. “Facebook hat sich dem SafeHarbour-Abkommen verpflichtet. Die Löschung ist nach diesem Abkommen und nach der individuellen Vereinbarung mit dem Benutzer zu bewerten”, sagte Hans Zeger, Obmann der Arge Daten. Es bestehe ein vollständiger Löschungsanspruch nach Vertragsende. Betroffene, bei denen das nicht geschieht, könnten sich sowohl bei der US-Handelskammer direkt als auch bei der EU-Kommission wegen Nichteinhaltung des Abkommens beschweren.

Rund 3000 Nutzer hatten sich in ihrem Protest der Facebook-Gruppe ‘How to permanently delete your Facebook account’ angeschlossen. Viele zeigten sich erstaunt und gleichermaßen erzürnt über die bekannt gewordenen Schwierigkeiten bei der Profil-Löschung. “Ich wusste wirklich nicht, dass sie Daten aufbewahren, nachdem man seinen Account stillgelegt hat”, schrieb ein Mitglied in das Online-Forum. Viele wollten Facebook zwar nicht sofort verlassen, forderten aber die Möglichkeit dazu ein, falls sie in der Zukunft den Wunsch dazu hätten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

7 Stunden ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

19 Stunden ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

2 Tagen ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

2 Tagen ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

5 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

5 Tagen ago