Categories: Management

50 Prozent aller gespeicherten Daten sind unnütz

So läuft das Backup von Primärspeichern angesichts der explodierenden Datenmengen in vielen Unternehmen inzwischen den größten Teil des Tages, frisst teure Systemressourcen und kann oftmals gar nicht ganz abgeschlossen werden. Gleichzeitig herrscht unter den Befragten eine große Unzufriedenheit mit konventionellen Speicherlösungen, von denen sie sich mehr Energieeffizienz und damit mehr Umweltfreundlichkeit erhoffen.

Die erste Umfrage, durchgeführt unter 472 IT-Entscheidern in Großbritannien und Nordamerika, betrifft Datensicherungen: Diese sind – als Schutz gegen Datenverluste – heute in fast allen Unternehmen Alltag, werden aber zunehmend zum Problem. Denn angesichts der explodierenden Datenmengen sind sich 59 Prozent der IT-Entscheider einig, dass die täglichen Backups inzwischen eine echte Belastung des Geschäftsbetriebs darstellen. Bei 37 Prozent der Befragten läuft die Backup-Maschine mittlerweile neun Stunden täglich, bei 19 Prozent der Befragten dauert die Datensicherung sogar mehr als 12 Stunden und bindet wertvolle IT-Ressourcen wie System-, Speicher- und Netzkapazitäten.

Eine zweite Umfrage unter 148 britischen IT-Entscheidern zeigte, wie ernst ökologische Zielsetzung wie Energieeffizienz heute in britischen Unternehmen genommen werden.

60 Prozent der Befragten würden gerne energiesparende Speichermanagement-Alternativen in ihrem Unternehmen einsetzen. 84 Prozent der Befragten sehen hierbei die Speicherindustrie in der Pflicht, stärkere Anstrengungen bei der Verbesserung der Energieeffizienz ihrer Produkte zu unternehmen. Nicht ohne Grund: IT-Rechenzentren gehören durch Abwärme und enormen Stromverbrauch zu den veritablen Klimakillern unserer Zeit, rund 1,2 Prozent des weltweiten Strombedarfs entfällt inzwischen auf den IT-Sektor – das entspricht der Produktionsleistung von rund 18 Atomkraftwerken.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago