Browser-Plug-in verfeinert Suchergebnisse

Die Software des Technologie-Startup setzte bisher auf der Suchtechnologie eines Drittanbieters auf und wurde über die Firmen-Website genutzt. Die Weiterentwicklung der derzeit als Beta-Version angebotenen Software wird nun direkt in den Browser integriert und funktioniert mit den Suchmaschinen von Google, Yahoo und Microsoft.

Gibt der Anwender eine Anfrage in die Suchmaschine ein, erscheint ein Zielscheiben-Icon neben den Ergebnissen. Wird darauf oder auf den Ergebnis-Link geklickt, erscheinen drei weitere Vorschläge, die in direktem Sachzusammenhang zu dem jeweiligen Ergebnis stehen sollen. Surf Canyon versprach, somit viel schneller und effektiver weitere passende Informationen liefern zu können.

Während einer Browser-Sitzung merkt sich die Software die Präferenzen des Nutzer und bezieht diese in die Auswahl der vorgeschlagenen Links ein. Nach Ende der Sitzung werden die Präferenzen wieder gelöscht. So würden die Ergebnisse nicht verfälscht, wenn zu einem späteren Zeitpunkt ein ganz anderes Thema mit einem ähnlichen Schlüsselbegriff gesucht werde.

Um mit diesem Modell Umsatz erzielen zu können, sollen laut Mark Cramer, Chef von Surf Canyon, letztendlich auch zu dem Thema passende, gesponserte Links in die Ergebnis-Vorschläge aufgenommen werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

48 Minuten ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

1 Tag ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

3 Tagen ago