Obwohl sich der Microsoft-Gründer aus dem Microsoft-Geschäft zurückgezogen hat, kümmert er sich weiterhin um kommende Microsoft-Produkte. Aktuell steht der Vista-Nachfolger Windows 7 auf dem Plan. “Die Version nach Vista ist in Hinblick auf die Spracheingabe ein großer Schritt nach vorne”, so Gates in einem Interview, das nach seiner Rede an der Stanford University geführt wurde. Selbes gelte für die Handschrift- und Gestenerkennung. Bereits letztes Jahr wurde bekannt, dass man das neue Betriebssystem Windows 7 auch mittels Touchscreen problemlos bedienen kann. Hier stellt das iPhone von Apple eine großes Vorbild dar.

“Wahrscheinlich etabliert sich Gestenerkennung bei einigen Formfaktoren sehr schnell, da wir eng mit den Hardwareherstellern zusammenarbeiten”, so der Microsoft-Gründer. Hinsichtlich Sprache wollte er sich allerdings nicht genau festlegen. Windows 7 soll laut Informationen von Microsoft nicht vor 2010 erscheinen.

Microsoft investierte in den letzten Jahren sehr viel Geld in die Entwicklung von Sprach- und Handschriftenerkennung. Bill Gates meint, dass nun die Zeit gekommen ist, in der die Nutzer diese Technologien auch akzeptieren werden. Das neue Betriebssystem soll die Ergebnisse der jahrenlangen Entwicklung und Forschung widerspiegeln. Auf Maus und Tastatur soll kein Nutzer mehr angewiesen sein.

In Bill Gates Rede vor den Standforder Studenten sagte er auch, dass sich Zensur im Internet nicht auszahlen würde. Als aktuelles Beispiel führte er China an. In China sei ein großer Teil des Internets aufgrund staatlicher Auflagen nicht verfügbar. Der gesamte Internetverkehr Chinas läuft über Proxy-Server der Regierung, die große Teile des weltweiten Netzes sperren. Gates meinte, dass die Zensur im Internet schädlich für die Entwicklung der Wirtschaft ist. Durch den eingeschränkten Informationsfluss können sich die nationalen Unternehmen nicht so entwickeln, wie die internationale Konkurrenz. “Wenn ein Land eine entwickelte Wirtschaft vorweisen möchte, muss es das Internet öffnen”, sagte Gates.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago