Wie das Wall Street Journal berichtet, befindet sich das Unternehmen seit mehreren Wochen in Verhandlungen mit den großen Musikkonzernen Universal Music, Sony BMG, Warner Music und EMI. Der geplante Dienst mit dem vorläufigen Namen ‘MySpace Music’ soll als Joint Venture zwischen dem Netzwerk und den teilnehmenden Kooperationspartnern geführt werden. Mit einem solchen Musikangebot würde MySpace einerseits ein Zeichen für kostenloses Streaming, andererseits einen Schritt in Richtung kopierschutzfreien Musikdownload setzen.

MySpace versucht derzeit mit den vier Musikkonzernen Kooperationen zu erzielen. Mit der Einführung eines eigenen Musikdienstes will sich die Plattform von einem typischen Social Network hin zu einem umfassenden Medienunternehmen entwickeln. Damit soll eine stärkere Abgrenzung zu Konkurrenten wie Facebook erreicht werden. Um sein Angebot zu erweitern, hat MySpace bereits eine Reihe an Partnerschaften mit anderen Medienunternehmen geschlossen. Zuletzt wurde der Videobereich über eine Kooperation mit dem Online-Service Hulu ausgebaut. Auch mit der BBC arbeitet das Portal mittlerweile.

Details zum neuen Musikdienst wurden noch nicht bekannt gegeben. “Uns liegen aus den USA noch keine offizielle Aussagen zu dem Angebot vor”, heißt es seitens MySpace Deutschland. Daher sei auch noch offen, ob der Service international starten werde. “Es sind darüber hinaus weitere Dienste dieser Art in Planung, aber auch dazu können wir noch keine genaueren Angaben treffen.” Wie aus informierten Kreisen zu vernehmen ist, soll der Musikdienst sowohl kostenlose Streams als auch kostenpflichtige Downloads umfassen. Finanzieren will MySpace den Service zu einem großen Teil über Werbeeinnahmen, die dann auch auf die Labels verteilt werden sollen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

11 Stunden ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

1 Tag ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago