Das Angebot umfasst zudem die Datenbank SAP MaxDB und erlaubt freie Auswahl beim Betriebssystem. Eine weitere Neuerung ist der Online-Konfigurator, mit dem Interessenten eine SAP Business-All-in-One-Lösung gemäß ihren Geschäftsanforderungen über das Internet zusammenstellen können. Sie erhalten gleichzeitig von SAP online eine Kalkulation der Gesamtkosten, die Lizenzen, Implementierung sowie die benötigte Hardware umfasst. Die weitere Beratung wird dann von SAP oder einem Partnerunternehmen übernommen.
Das neue Angebot ist für Österreich, die Schweiz, Belgien, die Niederlande sowie für Australien verfügbar und soll im Laufe des Jahres 2008 in weiteren Ländern eingeführt werden. Die Business-All-in-One-Anwendung zielt auf die speziellen Anforderungen mittlerer Unternehmen. SAP dringt darauf, sie zusammen mit der Business-Intelligence-Lösung BusinessObjects Edge Standard einzusetzen. Durch die Kombination sollen Anwender schneller auf geänderte Geschäftsbedingungen reagieren können.
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.