Die Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union (EU) regeln unter anderem, ob und wie Internet-Adressen oder der Suchverlauf eines Nutzers gespeichert werden dürfen. Die EU-Regeln verlangen zum Beispiel eine Einverständniserklärung des Anwenders, bevor Daten gesammelt werden. Außerdem müssen die Suchmaschinen dem Nutzer die Freiheit lassen, die Speicherung der Daten ablehnen zu können.
Google verteidigte sich hingegen damit, dass es sich bei Netzwerkadressen nicht um persönliche Informationen handele. In einer groß angelegten PR-Kampagne haben nun auch mehrere Google-Angestellte öffentlich erklärt, dass IP-Adressen keine private Information seien. Außerdem würden gemäß Googles Datenschutzbestimmungen die letzten drei Ziffern der Adressen nach 18 Monaten maskiert – was der Suchgigant als ausreichend bezeichnete.
Die Konkurrenz wie Microsoft oder Ask löscht die IP-Adressen vollständig nach 18 Monaten. Kritiker der Google-Datenschutzbestimmungen haben sich immer wieder gefragt, warum Google für die Langzeitspeicherung von teilweise anonymisierten IP-Adressen kämpfe, wenn diesen keinerlei Informationen mehr zugeordnet werden könne.
Aber auch die gängige Rechtspraxis hat gezeigt, dass IP-Adressen sehr wohl persönliche Daten sein können. In Urheberrechtsprozessen werden die eindeutigen Internetadressen zur Identifikation von Raubkopierern verwendet. In anderen Zusammenhängen waren IP-Adressen sogar ausreichend, um Wohnungsdurchsuchungen zu veranlassen.
DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.
IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.
IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…
Cloud-Trends 2025: Zahlreiche neue Technologien erweitern die Grenzen von Cloud Computing.
Noah Labs wollen Kardiologie-Praxen und Krankenhäuser in Deutschland durch KI-gestütztes Telemonitoring von Patienten entlasten.
View Comments
Google Datenschutz?
Es ist nicht mehr als Recht, wenn Google die Gesetze in Europa befolgen muss. Es geht den europäischen Unternehmen in Amerika nicht anders. Dummerweise... wer will es kontrollieren und vor allem, wie?
G kann schlicht und einfach sämtliche Filialen in Europa schliessen und nur noch Server in den USA betreiben... und hebelt damit die europäischen Gesetze auf einfachste Weise aus.
Christian