Internet-Bedrohungen werden regional

Der Forschungs- und Entwicklungsleiter fährt fort: “Sie sind nicht nur versierte Programmierer, sondern verstehen auch etwas von Psychologie und Sprachen. Moderne Malware funktioniert nicht mehr nach dem Gießkannenprinzip.” Hier die wichtigsten Ergebnisse der Studie im Überblick:

  • Profihacker richten ihre Kampagnen zunehmend auf einzelne Länder, Sprachräume, Firmen oder Softwaretypen aus.
  • Die Angreifer entwickeln ein immer feineres Gespür für kulturelle Unterschiede und stimmen ihre Infiltrationstechniken darauf ab.
  • Cyberbanden rekrutieren ihre Programmierer überwiegend in Ländern mit hoher Arbeitslosigkeit unter IT-Fachkräften, allen voran Russland und China.
  • Die Webkriminalität operiert vorzugsweise in Staaten mit ineffektiver Strafverfolgung.
  • Rund um den Globus setzen die Schöpfer von Computerviren auf besonders ansteckende Übertragungswege wie Web-2.0-Anwendungen und Peer-to-Peer-Netze.
  • Mehr denn je zielen Schadprogramme auf Sicherheitslücken in Software und Diensten lokaler Webangebote.

“Die seit einigen Jahren feststellbare Regionalisierung ist ein weiteres Indiz dafür, dass bei Attacken aus dem Internet finanzielle Motive in den Vordergrund rücken”, so Green. “Lästige, aber vergleichsweise harmlose Cybergraffiti und Computerwürmer sind Schnee von gestern. Die Hacker denken sich ständig neue Schachzüge aus.”

Im Folgenden werden die regionalen Unterschiede bei der Cyberkriminalität ausgeleuchtet.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

15 Stunden ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

15 Stunden ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

16 Stunden ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

17 Stunden ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago