SAP bringt neue Version von SCM Mitte des Jahres

Die neue Version bietet erweiterte Funktionen für die Zusammenarbeit des Wertschöpfungsnetzwerks (Supply Network Collaboration, SNC) sowie eine verbesserte Lagerverwaltung (Extended Warehouse Management, EWM) und Planung (Advanced Planning and Optimization, APO). Die neue Version ist ab Mitte 2008 verfügbar. Die SAP Insider Conference for Logistics and Supply Chain Management (SAP Insider) findet derzeit in Orlando, Florida, statt.

Die neue Anwendung setzt auf das SAP-Konzept einer serviceorientierten Architektur für Geschäftsanwendungen (Enterprise SOA). Dabei werden die erweiterten Funktionen als Services geliefert, die nach Bedarf anpassbar sind. So sollen Funktionen – etwa für die Lieferantenanbindung oder die Lagerverwaltung – verwendet werden können, ohne die gesamte Lösung installieren zu müssen.

“Das Management der Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und Partnern erfordert ein immer höheres Maß an Flexibilität und Transparenz. Beides kann nur durch verbesserte Zusammenarbeit auf Basis eines integrierten Lieferkettenmanagements erreicht werden”, kommentierte Andrew White, Research Vice President bei Gartner. “Unternehmen expandieren global und lagern vermehrt ihre Produktion aus. Dies verlangt zeitnahe und präzise Informationen aus der gesamten Lieferkette, damit auf veränderte Kundenwünsche schnell reagiert werden kann. Zudem müssen die Kosten kontinuierlich gesenkt werden, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Je stärker ein Unternehmen diese Zusammenarbeit mit Partnern durch seine Lieferkettenlösung optimieren kann, desto größer wird der betriebswirtschaftliche Erfolg sein.”

Die Enterprise Service-Oriented Architecture (Enterprise SOA) steht bei SAP auch im Mittelpunkt der CeBIT 2008. Das Walldorfer Softwarehaus findet sich in Hannover in der Halle 4.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

4 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago