AOL wird sich aus dem Geschäft mit Netscape Navigator verabschieden. Während Mitte der 90er-Jahre noch etwa 90 Prozent der Internet-Nutzer auf den Browser vertrauten, war Netscape in den letzten Jahren eigentlich nur mehr eine ummodellierte Version des Open-Source-Browsers Firefox.
Die Netscape-Entwickler gehen pragmatisch mit der Situation um und raten den Nutzern offen, doch auf Firefox oder Flock umzusteigen. Der aktuelle Netscape Browser ist die Version 9.0.0.6. Ein speziell integriertes Plug-in soll die Übernahme aller Lesezeichen und Einstellungen beim Wechsel zu Firefox oder Flock ermöglichen. Die erste Version des Netscape Navigator kam 1994, entwickelt von Marc Andreessen, auf den Markt.
Mitte der 90er-Jahre hatte das Unternehmen einen Marktanteil von bis zu 85 Prozent, schrieb die dpa. Quellen in den USA zählen die Nutzer: Zu Spitzenzeiten sollen mehr als 90 Prozent aller Menschen mit Netscape gesurft sein. Heute liegt der Marktanteil bei 0,6 Prozent. Nicht genug für AOL. Der aktuelle Marktanteil von Microsofts Internet Explorer liegt bei 80 Prozent, Firefox hält 28 Prozent Marktanteil – beides in Europa.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…