Bitkom: Wachstum und Energieverbrauch entkoppeln

Die Studie erstellte der Bitkom in Zusammenarbeit mit dem englischen Bitkom-Partnerverband Intellect und dem europäischen Dachverband der ITK-Industrie, EICTA.

“Um den Energieverbrauch vom Wirtschaftswachstum zu entkoppeln, müssen wir quer durch alle Wirtschaftsbereiche energieeffizientere Produkte konstruieren, produzieren, nutzen und recyceln. Dies ist nur mit innovativer Hightech machbar”, sagte Martin Jetter, Geschäftsführer von IBM Deutschland und Präsidiumsmitglied des Bitkom.

Weltweit sei die ITK-Branche nach Erkenntnissen der Marktforschung für rund 2 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Sie leiste aber etwa 6 Prozent der weltweiten Wertschöpfung. Die Energieeffizienz der Branche sei also um den Faktor drei besser als der allgemeine Schnitt durch alle Sektoren, so der Bitkom.

Investitionen in energieeffiziente Produkte und Prozesse lohnten sich betriebswirtschaftlich oft in erstaunlich kurzer Zeit. Für viele Rechenzentren werde der Energieverbrauch in den nächsten fünf Jahren zu einem der größten Kostenfaktoren. Bei richtigem Ansatz amortisieren sich die Kosten für die Einrichtung eines modernen, grünen IT-Betriebs innerhalb von zwei Jahren allein über Energieeinsparungen.

Allerdings gebe es häufig ein Kostenrechnungsproblem: Der Energieverbrauch von Unternehmen werde unter ‘Facility Management’ verbucht. “Wer Green IT also zum Durchbruch verhelfen will, sollte die Verantwortung für den Energieverbrauch der IT-Systeme an das IT-Management geben”, sagte Jetter.

Insbesondere die Verwaltungen hätten in Sachen Green IT großen Einfluss. Bund, Länder und Kommunen gäben jährlich rund 17 Milliarden Euro für ITK-Services und -Geräte aus – “nicht immer für die energieeffizienteste Lösung”.

Daher erstelle der Bitkom mit dem Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums, dem Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt ein Online-Portal. Dort werde unter anderem ein Kriterienkatalog zur umweltfreundlichen Beschaffung von ITK-Produkten angeboten – zunächst für Desktops, später auch für Notebooks, Server und Multifunktionsgeräte. Das Portal solle in wenigen Wochen online gehen.

Ähnlich wichtig wie der Kauf von energieeffizienten Geräten sei eine umweltbewusste Nutzung durch den Verbraucher, so der Branchenverband. Eine Studie des Energy Saving Trust zu PCs zeige, dass die Verbraucher den Energieverbrauch und die Energiekosten mit einem umweltgerechtem Verhalten auch bei modernsten Geräten noch einmal auf ein Sechstel reduzieren könnten.

Um energieeffiziente ITK-Produkte zu veranschaulichen, hat der Bitkom auf der CeBIT im ‘Green IT Village’ in Halle 9, Stand A 50, zwei Musterbüros eingerichtet – eines mit ITK-Geräten aus dem Jahr 2003, eines mit moderner Technologie von heute.

In beiden Büros werden die gleichen Büroarbeiten erledigt, wie zum Beispiel Drucken. Eine Stromanzeige verdeutlicht Besuchern, wie viel Energie moderne Geräte einsparen. Über eine Software lassen sich zudem spezifische Nutzerprofile errechnen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago