Multi Protocol Label Switching (MPLS) ist eine Technologie vom Rande des Firmennetzes. Hier sitzen Label Edge Router, die einzelne Informationspakete mit Labels versorgen. Dies enthalten alle Informationen darüber, was mit dem Datenpaket geschehen soll, wo es hin muss und in welcher Priorität, sowie welchen Platz es in einer bestimmten Reihenfolge von Paketen einnimmt. Das ist notwendig, um in einem IP-basierten Netz in Echtzeit Sprache und Videodaten zu transportieren und Quality of Service auszuüben.

Ethernet ist mittlerweile in allen Firmen Standard für das lokale Netzwerk. Es ist vergleichsweise passiv und kann Computer untereinander, mit einigen Peripheriegeräten, sowie mit Internet-Modems verschiedener Bauart verbinden. Eine Verbindung zwischen diesen Transportwelten könnte eine Fülle neuer Produkte hervorbringen. Nicht umsonst steht der Netzwerkkonzern Cisco bei der Unterstützung dieser Standardisierungsvorhaben in der ersten Reihe der Partner.

IETF und die ITU haben jetzt eine Arbeitsgruppe installiert, die sich mit der konkreten Umsetzung des Projektes ‘T-MPLS’ auseinandersetzen soll. Diese Arbeitsgruppe hat noch eine Aufgabe: Sie soll zwischen den Lagern der Kommunikationswelt Frieden stiften. Es gibt schließlich in der Industrie die Haltung, dass T-MPLS nicht mit verbreiteten Standards von MPLS kompatibel und die Neuerung damit nur für Großkonzerne interessant sei, die es sich leisten können, auf dem modernsten Stand der Technik zu sein.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Minuten ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

15 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago