Microsoft gelobt mehr Standards für den IE8

Auch wenn Microsoft nicht der Ansicht sei, dass die Gesetzgebung die Entscheidung für eine Rendering-Engine beeinflussen sollte, glaubt man nun offenbar in Redmond, dass es die “bessere Entscheidung” ist, den Browser standardkompatibel zu machen. Angenehmer Nebeneffekt ist zudem, dass man so verschiedenen rechtlichen Auseinandersetzungen aus dem Weg gehen kann.

“Dies zeigt, dass Microsoft zuhört”, freut sich in einer ersten Reaktion Opera-Sprecher Tor Odland gegenüber pressetext. Odland hofft, dass der langjährige Druck durch Opera, Mozilla und andere nun Früchte trägt. Er mahnt jedoch abzuwarten, was das jüngste Microsoft-Statement konkret bedeutet.

Der norwegische Browser-Hersteller zählt seit Jahren zu den schärfsten Microsoft-Kritikern im Bereich der Einhaltung von Webstandards. Im Januar etwa hatte sich Opera-Cto Håkon Wium Lie gegen ein postuliertes Opt-In-Modell für Standardkonformität im IE8 ausgesprochen.

Hachamovich nennt als Grund für den IE8-Kurswechsel freilich Microsofts im Februar veröffentlichte Interoperabilitäts-Prinzipien, denen somit entsprochen werde. Damit falle auch das Thema Standards als Rechts- und Regulierungsfrage, so Hachamovich. Odland gibt allerdings an, dass die Ankündigung keinen Einfluss auf laufende Verfahren haben werde.

Sollten Microsofts bisherige Angaben über den IE8 stimmen, würde der Browser den Acid2-Test des Web Standards Project (WaSP) im Default-Modus bestehen und es somit Opera 9.5 gleich tun. Für das Web 2.0 ist der Acid2-Test allerdings seit gestern nicht mehr die schwierigste Messlatte, denn das WaSP hat nun den Acid3-Test vollendet. Er prüft Anhand von 100 Mini-Tests den Umgang von Browsern mit Web-2.0-Standards, speziell der JavaScript zugrunde liegenden Spezifikation ECMAScript 262 und dem Document Object Model 2 des World Wide Web Consortium.

Acid3 habe laut WaSP Fehler in allen bisher getesteten Browsern gefunden, darunter Internet Explorer, Firefox, Opera und Safari. “Verschiedene Browser-Hersteller arbeiten hart daran, Acid3 zu entsprechen”, meint dazu Odland. Konkrete Zeitpläne, wann der Opera-Browser Acid3 bestehen werde, wollte er vorerst nicht nennen und verweist darauf, dass die einfach aussehenden Acid-Tests für Browser wirklich schwer seien. “Es hat lange gedauert, Acid2 zu bestehen”, so Odland.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

3 Stunden ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

4 Stunden ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

21 Stunden ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

22 Stunden ago

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

1 Tag ago

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

2 Tagen ago