Nun soll eine Zusammenarbeit mit der Eclipse Foundation für noch mehr Interoperabilität sorgen. Das erklärte Sam Ramji, Director für Open-Source- und Linux-Strategie bei Microsoft. In etwa zwei Wochen auf der Konferenz EclipseCon in Santa Clara, Kalifornien, wolle das Unternehmen Pläne für eine Kooperation mit der Eclipse Foundation bekannt geben.

Bislang hatte sich Microsoft bei dem quelloffenen Großprojekt vornehm zurückgehalten. So sei zwar Microsofts Geschäft rund um offene APIs (Application Programming Interface) entstanden, doch seien die Ansprüche bei Open Source weit über offene Programmierschnittstellen hinausgewachsen.

Und so habe Microsoft nun eine ganze Reihe von Technologien offengelegt und den Zugang verbessert. Durch die Öffnung von Spezifikationen, mehr Interoperabilität mit dem Firefox sowie in anderen Bereichen nähert sich Microsoft dem Modell der offenen Entwicklung an. Ramji sprach davon, dass sich Microsoft derzeit in einem Übergangsstadium befände.

Auch der viel diskutierte Deal mit Novell gehört in diese Kategorie. Laut Miguel de Icaza, Leiter des Moonlight-Projektes, der Linux-Implementierung von Microsofts Silverlight, bei Novell, erklärte, dass Novell nun Zugang zu Microsoft-Experten und zu Test-Tools habe. Allerdings bildet Novell hier eine Ausnahme, diesen Zugang bekommt längst nicht die gesamte Open-Source-Community, wie de Icaza bedauert.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Stunden ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Stunden ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

1 Tag ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

1 Tag ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

2 Tagen ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

4 Tagen ago