Zudem würden die Banken die fälligen Kredite vorerst nicht zurückfordern. Balda besitzt nun nach eigenen Angaben alle Geschäftsanteile an den Ende 2007 an KS Plastic Solutions verkauften Unternehmen Balda Solutions Deutschland, Balda Werkezeug- und Vorrichtungsbau sowie Balda Solutions Hungaria.
Anders als die Verhandlungen über eine Überbrückungsfinanzierung durch Banken seien die Gespräche zwischen Balda und anderen potenziellen Geldgebern erfolgreich verlaufen. “Die Verhandlungspartner haben erklärt, diese Liquidität zur Verfügung zu stellen”, hieß es jetzt von Balda. Am 5. März hatte das Unternehmen dagegen noch erklärt, dass die Liquidität nicht für den erforderlichen Verlustausgleich der drei veräußerten Töchter ausreiche.
Balda hatte sich im Rahmen von Abführungsverträgen bereit erklärt, die Verluste der drei Unternehmen für 2007 zu tragen. Dies führte nun zu einem überraschend hohen Verlust für 2007. Zeitgleich mit der Bekanntgabe der Liquiditätsprobleme hatte das Unternehmen die für März angesetzte Bilanzpräsentation sowie den Termin für die Hauptversammlung im Mai auf unbestimmte Zeit verschoben. Gerüchten zufolge sollen Banken zudem bereits die Insolvenz des Unternehmens geprüft haben.
Nach Medienberichten lagen die die Verluste von Balda im Zusammenhang mit den Tochtergesellschaften bei 30 bis 40 Millionen Euro. Ein Unternehmenssprecher wies diese Zahl zurück – die Belastungen seien geringer als 30 Millionen Euro, sagte er.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…