Das könnte laut Informationen der Personal Computer Memory Card International Association (PCMCIA) noch gegen Ende 2008 oder Anfang 2009 der Fall sein.
Die Abhängigkeit ergibt sich, weil ExpressCard 2.0 auf PCI Express 2.0 und eben USB 3.0 basiert. Über ExpressCard lassen sich verschiedene Geräte wie Massenspeicher, Funkmodems oder auch Drucker per Plug-and-Play mit einem Rechner verbinden.
Doch auch Video-Adapter, externe Speicher auf Basis von Flash oder SATA-2.0-Adapter könnten von den Verbesserungen bei ExpressCard profitieren. Erste Hersteller wie SanDisk, Brainbox und Village Tronic haben bereits auf der CeBIT in Hannover Pre-Standard-Produkte oder Geräte mit ExpressCard 1.2 demonstriert.
Inzwischen existieren auch Adapter für Laptops, die ExpressCard mit den bestehen PCMCIA-Einschüben kompatibel machen. Die Technologie eignet sich übrigens auch für Desktop-Systeme und unterstützt derzeit USB-2.0- sowie PCI-Express-Anwendungen. Für die Hersteller liege laut PCMCIA der Vorteil in einem einfacheren und weniger komplexen Aufbau der Karten.
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…