Open XML: Microsoft nimmt neuen Anlauf

Das teilte Microsoft auf einer Veranstaltung im US-amerikanischen Cambridge mit, an der auch Vertreter von Novell, Mark Logic, Quickoffice, DataViz und Nuance Communications teilnahmen.

Demnach wollen diese Unternehmen die Interoperabilität von Implementierungen von Open XML und ODF auf verschiedenen Plattformen testen – darunter Linux, Mac OS X und mobile Betriebssysteme. Dies soll helfen, die Implementierungen und Übersetzungstools zu verbessern.

Hintergrund der neuen Initiative ist, dass Microsoft derzeit um die Anerkennung von Open XML als ISO-Standard kämpft. Der Entwurf liegt derzeit unter der Bezeichnung ‘DIS 29500’ vor.

Nach dem Scheitern des ersten Anlaufs im September 2007 nimmt Redmond jetzt einen neuen Anlauf. “Es ist der Sinn eines ‘ISO Ballot Resolution Meeting’, eine eingereichte Spezifikation gemäß der eingegebenen und bearbeiteten Kommentare zu verbessern”, hieß es dazu von Microsoft-Sprecher Thomas Lutz.

Genau das habe beim ‘ISO Ballot Resolution Meeting’ Ende Februar in Genf nicht ausreichend funktioniert – wurde etwa vom Leiter der US-Delegation Frank Farance kritisiert. Nur 20 Prozent der Kommentare seien vor der Abstimmung wirklich diskutiert worden. “Das BRM war sehr konstruktiv”, meinte dagegen Lutz.

Ein Erfolg für Microsoft ist jedenfalls der Sinneswandel von Patrick Durusau, dem Herausgeber von ODF. “Ich empfehle die Zustimmung zu DIS 29500 als ISO-Standard”, sagt der bisherige Open-XML-Gegner. Grund dafür sei ein geändertes Verhalten Microsofts.

Bis zum 29. März müssen die Länder nun über Open XML abstimmen. Bisherige Statements deuten darauf hin, dass viele sich bis zum Ende der Frist Zeit lassen werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

2 Stunden ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

3 Stunden ago
Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

7 Stunden ago
Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

3 Tagen ago