Das quelloffene Projekt Openoffice.org will die Version 3.0 der gleichnamigen Bürosoftware unter der GNU Lesser General Public License Version 3 (LGPL 3) veröffentlichen.

Die Lizenzänderung soll mit der für April angekündigten ersten Beta der neuen Office-Suite in Kraft treten. Bislang stand Open Office unter der LGPL 2. Die LGPL 3 ist eine Erweiterung der vergangenen Sommer erschienenen GPL 3. Sie enthält zusätzliche Regeln, die unter anderem einen besseren Schutz vor Softwarepatenten bieten. Außerdem erhalten Programmierer dadurch die Möglichkeit, proprietäre Plug-ins für Open Office zu entwickeln.

Mit der neuen Lizenz wird auch das Joint Copyright Assignment (JCA), das Sun die Urheberrechte an Zusatzinhalten für die Bürosoftware sichert, durch das Sun Contributor Agreement (SCA) ersetzt. Die Regelung kommt auch bei anderen Sun-Projekten zum Einsatz und sorgt für ein einheitliches Urheberrecht, das als Rechtsgrundlage bei etwaigen Lizenzverstößen dient. Ein gesonderter Anhang regelt künftig die Entwicklung von Erweiterungen für Open Office.

Die LGPL unterscheidet sich von der GPL in dem Punkt, dass diese, ebenfalls von der Free Software Foundation entwickelten Lizenz, sich auch zusammen mit proprietären Programmen nutzen lässt. So können etwa externe Programme, die auf Bibliotheken eines Programms unter der LGPL zugreifen, ihre mitgebrachte Lizenz behalten und müssen nicht unter eine quelloffene Lizenz gestellt werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

3 Stunden ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

22 Stunden ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

23 Stunden ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago