Wie es hieß, hat sich die Venture-Capital-Firma am Donnerstag sofort entschlossen, die iPhone-Entwickler zu unterstützen. Sie können jetzt bereits Projekte und Geschäftsideen an die Investoren herantragen. Sie entschieden dann, wer etwas aus dem Geldtopf bekommt – und dieser Topf hat bereits einen passenden Namen: iFonds.
Kleiner (KPCB) hat schon einen Bereich iFund auf der Homepage eingerichtet. “Wir werden in marktverändernde Ideen und Produkte investieren, die die revolutionären, neuen Plattformen des iPhone und iPod touch erweitern”, heißt es dort. Angesprochen werden Firmen und Einzelentwickler, die sich mit Location Based Services, Social Networking, Mobile Commerce, Communication und Unterhaltung für die Apple-Geräte auseinandersetzen.
Ziel der Investoren ist es, unabhängige Firmen zu unterstützen, die sich perspektivisch auf eigene Füße stellen wollen – und dies allein mit Geschäften und Anwendungen rund um das iPhone. Steve Jobs, CEO von Apple, betonte die kommende Zusammenarbeit mit den Firmen, die Kleiner finanzieren will. Er freue sich auf die neuen Partner, sagte er.
John Doerr, Partner bei KPCB, nannte die Gelegenheit einmalig. “Eine revolutionäre neue Plattform bietet für Entrepreneure eine seltene und ausgezeichnete Gelegenheit und genau das ist es, was Apple mit iPhone und iPod touch erschaffen hat”, sagte er. “Wir glauben, dass eine Reihe von wichtigen neuen Unternehmen entstehen wird, während diese neue Plattform sich weiter entwickelt und während der iFund ihnen dabei helfen wird, ihr volles Potential zu erreichen.” Interessierte können ihre Anträge direkt bei Kleiner einsenden.
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.