Sun bringt Java auf das iPhone

Die JVM liegt bereits für das Apple-Betriebssystem Mac OS vor, auf dem auch das iPhone und der iPod Touch basieren. Apple hatte kein Interesse daran gezeigt, Java auf das iPhone zu bringen – nun wird Sun in dieser Sache selbst tätig.

“Das iPhone ist jetzt geöffnet”, sagte Eric Klein, Sun Vice President Java Marketing, nach Angaben des Branchendienstes Infoworld. Die iPhone-fähige JVM basiert demnach auf der ‘Java Micro Edition’ (ME). Sun wird die Lösung über Apples ‘AppStore’ zur Verfügung stellen. Das ist ein Online-Marktplatz für Anwendungen von Drittentwicklern, den Apple im Juni freischalten will.

“Wir wollen sicherstellen, dass die JVM den Java-Anwendungen so viel Zugang zu den nativen Funktionen des iPhone bietet, wie möglich”, so Klein. Die Java-Programmierer könnten damit nicht nur Java-Spiele schreiben, sondern auch Enterprise-Anwendungen für das Enterprise Resource Planning und das Customer Relationship Management auf das Gerät übertragen.

Klein: “Wenn die JVM erst einmal für das iPhone zur Verfügung steht, erwarten wir eine große Anzahl von Java-Lösungen für das Gerät.” Sun überlege zudem, auch die ‘Java Standard Edition’ (SE) und JavaFX-Techniken für das Gerät zur Verfügung zu stellen.

Wenn Sun die JVM auf das iPhone bringe, kämen auch Java-Kapazitäten in Bereichen wie der SSL-Sicherheit auf diese Plattform, kommentierte Chris Silva, Analyst bei Forrester Research. Apple habe mit der Veröffentlichung des SDK die Kontrolle darüber aufgegeben, welche Anwendungen “für das iPhone richtig sind”.

Apple hatte angekündigt, Ende Juni die Software ‘iPhone 2.0’ als kostenloses Update zu veröffentlichen – inklusive SDK und neuen Features für den Unternehmenseinsatz. Sun wartet mit der Veröffentlichung der iPhone-fähigen JVM ab, bis Apple iPhone 2.0 auf den Markt gebracht hat.

Weitere Informationen zur iPhone-fähigen JVM sind im Umfeld der Sun-Konferenz JavaOne zu erwarten, die vom 6. bis 9. Mai in San Francisco stattfindet.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • grzfx
    Auch auf die Gefahr hin, mich lächerlich zu machen: Es gibt noch kein Java auf dem iPod? Bin ich der einzige, der sich nicht von Apple verarschen lassen will? Java fürs Handy ist doch ein alter Hut - wie kann es sein, dass Apple das nicht hat und trotzdem wie blöde verkauft? Ich glaube, die Kunden heutzutage wollen einfach verarscht werden und viel, viel Geld für Schrott rauswerfen...

  • Nicht nur das
    Doch, genau so ist es. Und auch die in verschiedenen Zeitschriften als erstaunlich genaue Ortung/Navigation via WLAN ist ein Witz - oder wurden über Nacht alle Autobahnen, Bundes- und Landstrassen mit WLAN-AP's ausgestattet für die vermeintlich Millionen kommenden iPhone/iPod Navigierer.
    Wenn man den Tenor der Presse auf sich wirken läßt könnte man meine, jeder würde sich in den nächsten Wochen diesen - zugegeben schön verpackten - Ramsch kaufen.
    Unternehmen investieren Millionen in die Anwendung von Business-Anwendungen für das iPhone. Hatten wir das nicht schonmal bei UMTS? Gibt es in diesem Bereich bereits ein ROI für die ganzen Mobilfunk-Unternehmen? Nein? Tja, mit dem iPhone aber wird es auch nicht kommen - das kann ja kein UMTS...

Recent Posts

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

7 Stunden ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

17 Stunden ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

2 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

2 Tagen ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

3 Tagen ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

3 Tagen ago