Deutsche gründen “Ebay für virtualisierte IT-Infrastrukturen”

“Hat Kunde A mehr Rechenzentrumskapazitäten als er momentan selbst benötigt, kann er sie anbieten”, sagte Behrend Freese, Geschäftsführer von Zimory. “Der Kunde B, der ad-hoc einen erhöhten Bedarf hat, kauft diese Kapazitäten dann ein.”

Mit diesem Geschäftsmodell könnten die Unternehmen ihre IT-Struktur effizienter gestalten und Kosten sparen, hieß es. Zudem werde durch das Vermeiden von Überproduktion Energie gespart.

Man könne sich die Plattform als eine Art “Ebay für virtualisierte IT-Infrastrukturen” vorstellen, sagte Maximilian Ahrens, Chief Operations Officer von Zimory, im Gespräch mit silicon.de. Mit dem Start führe man zunächst feste Preise für bestimmte Kapazitätsklassen ein. Später dürften sich dann “wie an der Börse” dynamische Mechanismen für die Preisfindung entwickeln, so Ahrens.

Zimory ist ein Spin-off der Deutschen Telekom Laboratories. Das Start-up wird von zwei Venture-Capital-Gesellschaften finanziert – vom High-Tech Gründerfonds und vom T-Corporate Venture Fund.

“Uns überzeugt das Geschäftsmodell von Zimory, weil es mit einer intelligenten Online-Lösung eine Marktlücke ausfüllt”, sagte Oliver Fietz, Fund Manager T-Corporate Venture Fund. Das flexible Modell von Zimory sei auch für kleine und mittelgroße Unternehmen interessant, so Holger Heinen, Investmentmanager beim High-Tech Gründerfonds.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Kosten
    Für mich als Chef eines mittelständischen Dienstleisters stehen zuallererst immer die (Anschaffungs-)Kosten im Vordergrund. Den Trend zu On-Demand-Angeboten verfolge ich aus diesem Grund trotz der Risiken seit mehreren Jahren mit großem Intersse. Insbesondere die Buchhaltung wollen wir demnächst hosten lassen. Wenn dieses "Ebay" dazu beiträgt, die KOsten noch weiter zu senken, soll mir das sehr recht sein. Kann man auch Beratung ersteigern? DSas wäre eine sinnvolle Ergänzung. Mit freundlichem Gruß KH Weiber

  • Kosten
    Für mich als Chef eines mittelständischen Dienstleisters stehen zuallererst immer die (Anschaffungs-)Kosten im Vordergrund. Den Trend zu On-Demand-Angeboten verfolge ich aus diesem Grund trotz der Risiken seit mehreren Jahren mit großem Intersse. Insbesondere die Buchhaltung wollen wir demnächst hosten lassen. Wenn dieses "Ebay" dazu beiträgt, die KOsten noch weiter zu senken, soll mir das sehr recht sein. Kann man auch Beratung ersteigern? DSas wäre eine sinnvolle Ergänzung. Mit freundlichem Gruß KH Weiber

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

8 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

8 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Tagen ago