Microsofts Logitech-Übernahme ‘sinnlos’

Glaubt man nun dem, was Logitech-Aufsichtsratsmitglied Guerrino De Luca gegenüber der italienischen Tageszeitung Corriere della Sera erklärte, dürfte auch diese Übernahme – so denn tatsächlich eine geplant ist – eine harte Nuss für Microsoft werden.

De Luca erklärte, dass jeglicher Übernahmeversuch seitens Microsoft eine “Aktion ohne Sinn wäre”. So seien auf das Börsengerücht hin die Kurse des Schweizer Herstellers zwar gestiegen, doch dieses Hoch hielt nicht lange vor.

“Ohne Konkurrenz würde Logitech diesen positiven Druck für Innovationen nicht haben”, so De Luca weiter. Außerdem würde dieser Merger sicherlich die Kartellwächter auf den Plan rufen, da so quasi ein Monopolist für Mäuse und Keyboards entstünde. Bei Mäusen führt Logitech den Markt an. Microsoft nehme etwa 30 Prozent des Logitech-Marktes in Beschlag, so De Luca weiter.

Auch eine Minderheitenbeteiligung schloss De Luca mit Verweis auf die Konkurrenzstellung der beiden Unternehmen aus. Dennoch erfülle es ihn mit Stolz, dass Bill Gates über seine wohltätige Stiftung ein kleines Aktienpaket halte, wie Reuters berichtet.

Der deutsche Logitech-Sprecher Dirk Sturny erklärte gegenüber silicon.de, man kommentiere Börsengerüchte grundsätzlich nicht. Er ließ aber durchblicken, dass ein Angebot für Logitech durch Microsoft derzeit eher unwahrscheinlich ist.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Stunden ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

1 Tag ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago