Microsoft veröffentlicht umfangreiche Patches

Ohne die Patches ist ein Angreifer beispielsweise in der Lage, die Schwachstellen in Excel über eine manipulierte Datei auszunutzen. Erst gestern ging dazu eine Warnung an die Anwender heraus: Das US Computer Emergency Readiness Team warnte vor einem Trojaner, der sich in einem E-Mail-Attachment versteckt. Auch eine harmlose Excel-Datei mit Daten rund um die olympischen Spiele ist Teil des Pakets. Damit soll offenbar die bösartige Natur des Trojaners verschleiert werden. Microsoft bewertet das Problem, das sich in allen Excel-Versionen seit 2000 findet, als wichtig bis kritisch.

Die Installation der Patches wird also dringend empfohlen, nicht nur wegen Excel: Ein ungepatchtes Outlook etwa ist anfällig für manipulierte Mailto-Links, durch die ein Angreifer Programme installieren, Dateien löschen oder Benutzerrechte ausweiten kann. Das Problem tritt ebenfalls in allen von Microsoft unterstützen Outlook-Versionen auf.

Als Ursache für die beiden Lücken in Office 2000 SP3, Office XP SP3, Office 2003 SP2 sowie Office 2004 für Mac nannte Microsoft Fehler bei der Behandlung speziell präparierter Office-Dateien. Auch hier könne ein Angreifer die Rechte des angemeldeten Benutzers erhalten, um die Kontrolle über einen Rechner zu übernehmen.

Das vierte Update adressiert zwei Probleme in den Office Web Components 2000. Die Web Components sind Bestandteil von Office 2000 SP3, Office XP SP3, Visual Studio .Net 2002 und 2003 sowie Server-Systemen wie Biztalk und Commerce Server 2000.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

6 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

3 Tagen ago