TK-Chefregulierer Kurth wird oberster EU-Regulierer

Kurth wird die Nachfolge des derzeitigen Vorsitzenden Daniel Pataki aus Ungarn antreten. “Ich werde mich für eine Stärkung und Intensivierung der europäischen Zusammenarbeit der Regulierer einsetzen”, sagte der Chef der Bundesnetzagentur in Bonn.

“Der Zeitpunkt der Diskussion über einen neuen europäischen Rechtsrahmen spielt für mich eine wesentliche Rolle bei der Übernahme dieser Funktion. Die europäische Zusammenarbeit der Regulierer hat in den vergangenen Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und bildet ein unbürokratisches und effizientes Netzwerk, um einheitliche Marktbedingungen in Europa herzustellen. Ich hoffe, es wird uns gelingen, das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit der IRG/ERG auch im Rahmen der laufenden Debatten im Europäischen Rat und im Europäischen Parlament zu untermauern”, so Kurth weiter.

Die ERG wurde als Beratungsgremium geschaffen, um die Europäische Kommission zu unterstützen, den gemeinsamen Markt für elektronische Kommunikation und Dienste zu entwickeln und eine konsistente Umsetzung des Europäischen Rechtsrahmens sicher zu stellen. Bei ihrer Arbeit beachtet die ERG die in Art. 8 der Rahmenrichtlinie (2002/21/EC) festgelegten Leitlinien, den Wettbewerb zu fördern, die Entwicklung des Binnenmarktes zu unterstützen und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger der EU Mitgliedsstaaten zu wahren, hieß es aus Bonn.

Die ERG setzt sich aus den nationalen Regulierungsbehörden Europas zusammen. Die 27 EU-Mitgliedsstaaten und die vier EFTA-Staaten Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein verfügen über eine Vollmitgliedschaft, die drei Beitrittskandidaten zur Europäischen Union Türkei, Kroatien und Mazedonien beteiligen sich als Beobachter. Deutschland hat allerdings als mächtigstes Land in Europa auch hier das größte Gewicht.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

19 Stunden ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

19 Stunden ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

6 Tagen ago