Der Nachbau eines biologischen Vorbildes ist nicht ungewöhnlich. Im Bereich der Überwachungsfluggeräte gibt es etwa das niederländische Mikroflugzeug RoboSwift – mit Flügeln nach dem Vorbild des Mauerseglers.
Ameisen- oder Bienenstaaten wiederum demonstrieren die Selbstorganisation und das Hinauswachsen des Kollektivs über die Summe seiner Teile – was in der Forschung mit Roboter-Schwärmen nachgeahmt wird. Beispiele dafür sind das von Wissenschaftlern der Universität Karlsruhe koordinierte Projekt I-SWARM und das darauf aufbauende Projekt Symbrion, das von Forschern der Universität Stuttgart geleitet wird.
Page: 1 2
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…