Virtuelle Teams brauchen ‘Virtual Leadership’

Nach Erhebungen des Instituts für Mittelstandsforschung in Bonn haben bereits mehr als 5000 deutsche Mittelständler in ausländische Betriebe investiert oder unterhalten Auslandsstandorte. Dort sind virtuelle Teams an der Tagesordnung.

“Das ist nichts Neues”, sagt Dorothea Herrmann, Partnerin bei Synexa Consult. “Neu ist der Umfang, in dem Telekooperation praktiziert wird.” Udo Konradt, Experte für Kommunikationsmedien, prophezeit, dass bis zum Jahr 2012 weltweit rund 30 Prozent der fest angestellten Mitarbeiter virtuell zusammenarbeiten.

Auch Christoph Meier, Sozialwissenschaftler an der Universität St. Gallen, beobachtet die Zunahme der Teamarbeit auf Distanz. Weil der Löwenanteil der Kommunikation dabei über E-Mail läuft, entstehen völlig neue Probleme. “Kommunikative Unfälle wie ein Sich-Vergreifen im Ton können weder sofort erkannt noch korrigiert werden”, warnt Meier. Und so sei die Mehrheit der Führungskräfte mit der Arbeit in virtuellen Teams bislang unzufrieden.

Guido Hertel, Professor für Organisationspsychologie an der Universität Würzburg, empfiehlt daher den Kontakt per Telefon. “Der Austausch von Informationen alleine macht noch kein Team aus.” Wo der lockere Plausch auf dem Flur am Kopierer ausbleibe, mache sich schnell Kälte breit. Unternehmen sollten dafür sorgen, dass Teammitglieder sich regelmäßig treffen – oder zumindest miteinander sprechen.

“Telefonkonferenzen sind beliebt, weil sie unkompliziert in der Handhabung und einfach zu gestalten sind”, sagt dazu Ursula Kusay von der CSC Deutschland Akademie, dem Weiterbildungsunternehmen des IT-Dienstleisters CSC. Dort hat mabe das Thema ‘Virtual Leadership’ ganz oben auf den internen Weiterbildungslehrplan gesetzt – Führungskräfte sollen so den richtigen Umgang mit virtuellen Teams lernen.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago