“Nach der Veröffentlichung stellten wir jedoch fest, dass das Update einen Rechenfehler in Excel 2003 verursacht.” Der Fehler wurde laut Microsoft bei Funktionen beobachtet, die sich über größere Zellbereiche erstreckten und VBA-Makros enthielten.
Wenn die VBA-Makros zusätzlich auf Echtzeit-Datenquellen verwiesen, lieferte Excel in der Regel ‘Null’ als falsches Ergebnis. Als Workaround empfahl Microsoft, Formeln nur auf einzelne Zellen und nicht auf größere Zellbereiche anzuwenden. Das Update steht jetzt über Microsofts Update-Webseite und die automatische Update-Funktion in Windows zur Verfügung.
Microsoft Excel hatte erst am 11. März für Schlagzeilen gesorgt – als das US Computer Emergency Readiness Team eine Warnung vor einem Trojaner für Excel herausgab. ‘Olympic.xls’ und ‘Schedule.xls’ seien die Namen der E-Mail-Attachments, mit denen der Trojaner TROJ_MDROP.AH verbreitet werde, hieß es.
Der Trojaner nutze eine seit Mitte Januar offiziell bestätigte Sicherheitslücke, die nach Microsoft-Angaben Excel 2000, 2002 und 2003 (bis Service Pack 2), den Excel Viewer 2003 sowie Excel 2004 für Mac betraf. Am 12. März veröffentlichte Microsoft dann Patches, mit denen Excel gesichert werden kann.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…