IT-Projekte finanzieren sich selbst

Das teilte Andreas Burau mit, Research Director ICT-Service beim Marktforscher Experton Group. Laut Burau können IT-Verantwortliche “mit dem gesparten Geld weitere Verbesserungen sogar sich selbst finanzieren lassen und damit den lästigen Budgetantrag umgehen”.

Die Experton Group empfiehlt daher das Aufsetzen einer Finanzierungsstrategie für eigenfinanzierte Projekte, mit denen die IT den eigenen Betrieb verbessern kann. Es gebe IT-Projekte, die sich bei richtiger zeitlicher Planung innerhalb desselben Fiskaljahres finanzieren. “Man findet sie zwar nicht unbedingt so einfach, sie springen nicht ins Auge, aber es gibt sie.”

Die IT-Führung sollte gemeinsam mit den Mitarbeitern Projekte identifizieren, die sich selbst tragen und den IT-Managementprozess verbessern helfen. Potenziale bieten demnach die Bereiche:

  • Compliance und Governance
  • Finance
  • Operations Management
  • Procurement / Vendor Management
  • Projekt-Management / Portfolio-Management
  • Ressourcen-Management

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

19 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago