Das teilte Andreas Burau mit, Research Director ICT-Service beim Marktforscher Experton Group. Laut Burau können IT-Verantwortliche “mit dem gesparten Geld weitere Verbesserungen sogar sich selbst finanzieren lassen und damit den lästigen Budgetantrag umgehen”.
Die Experton Group empfiehlt daher das Aufsetzen einer Finanzierungsstrategie für eigenfinanzierte Projekte, mit denen die IT den eigenen Betrieb verbessern kann. Es gebe IT-Projekte, die sich bei richtiger zeitlicher Planung innerhalb desselben Fiskaljahres finanzieren. “Man findet sie zwar nicht unbedingt so einfach, sie springen nicht ins Auge, aber es gibt sie.”
Die IT-Führung sollte gemeinsam mit den Mitarbeitern Projekte identifizieren, die sich selbst tragen und den IT-Managementprozess verbessern helfen. Potenziale bieten demnach die Bereiche:
Page: 1 2
Künstliche Intelligenz gewinnt im Bereich der Suchmaschinenoptimierung zunehmend an Bedeutung. Durch Technologien, die menschliches Verhalten…
IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…
Cloud-Trends 2025: Zahlreiche neue Technologien erweitern die Grenzen von Cloud Computing.
Noah Labs wollen Kardiologie-Praxen und Krankenhäuser in Deutschland durch KI-gestütztes Telemonitoring von Patienten entlasten.
Neun von zehn deutschen Managern erwarten, dass der Einsatz von KI auf ihre Nachhaltigkeitsziele einzahlen…
Intergermania Transport automatisiert die Belegerfassung mit KI und profitiert von 95 Prozent Zeitersparnis.