Diese Technologie ist schon länger auf dem Markt. Der kommerzielle Arm dieser Lösung ist unter dem Namen Centeris bekannt. Erst zwei Jahre nach der ersten Veröffentlichung 2005 gab der Hersteller im Dezember 2007 zum ersten mal die Kerntechnologie als Open-Source-Projekt frei. Nun ist der Code zum ersten Mal als Vollversion gratis zum Download freigegeben.
Über die Integration mit Active Directory lassen sich Nutzer anlegen, verwalten und auch wieder löschen. Admins können darüber Passwörter vergeben, oder auch Rollen definieren, die bestimmte Rechte mit sich bringen.
Vor allem in Unternehmen mit heterogenen Umgebungen lässt sich so bei der Nutzerverwaltung eine Menge Zeit einsparen, da die Rechteverwaltung nicht mehr in den einzelnen Systemen vorgenommen werden muss, sondern über eine zentrale Konsole erfolgt. Auch in Hinsicht auf das Thema Compliance bietet eine Lösung mit Likewise Vorteile. Denn über die Software lassen sich dann auch einfacher die Aktionen der einzelnen Anwender feststellen und festhalten.
Likewise Open ist ab sofort verfügbar und unterstützt in der freien Version über 110 verschiedene Linux, Unix- und Mac-Plattformen. Die nächste Ubuntu-Desktop-Version werde Likewise bereits mit bringen. Zu erwarten ist, dass auch Red Hat sowie Novell auf den Zug aufspringen werden, und das Integrationstool ebenfalls in ihre Desktoplösungen mit einbauen werden.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.