Open-Xchange tritt der Eclipse Foundation bei

“Die Weiterentwicklung unserer plattformübergreifenden E-Mail- und Collaboration-Lösung innerhalb der Eclipse Foundation stärkt die Unabhängigkeit unseres Open-Source-Projektes”, sagt Rafael Laguna, CEO von Open-Xchange. “Wir laden die gesamte Eclipse-Gemeinschaft zur Mitarbeit an dieser offenen Kommunikationsplattform ein. Indem wir bereits alle zentralen Komponenten unter der General Public License veröffentlicht haben, garantieren wir dauerhaft die Freiheit von Open-Xchange.”

Die Eclipse Foundation ist eine nichtkommerzielle Gemeinschaft von Open Source-Entwicklern und Industrieunternehmen, welche die Entwicklung freier Software wie auch der dazu komplementären Produkte und Dienstleistungen fördert.

“Wir heißen Open-Xchange als neues Mitglied in unseren Reihen herzlich willkommen und freuen uns, wenn ein Mitglied innovative Technologien auf unseren Konferenzen präsentiert”, erklärt Mike Milinkovich, Executive Director der Eclipse Foundation.

Open-Xchange Server ist ein Cluster von Java-basierten Server-Instanzen, die unter Verwendung des Apache Jserv Protokolls (AJP13) mit dem Apache-Webserver als Frontend kommunizieren. Alle Transaktionen werden im Datenbank-Backend gespeichert. Das kann zum Beispiel eine MySQL Datenbank sein. Open-Xchange Server nutzt zur Erstellung modularer Java-Applikationen Eclipse Equinox, eine Implementierung des OSGi-Standards (Open Services Gateway Initiative), die bereits die Grundlage der Entwicklungsumgebung Eclipse bildet.

Open-Xchange Server nutzt bewährte Open Source-Komponenten wie den Webserver Apache und die Datenbank MySQL. Zum Versand und Speichern von E-Mails verwendet Open-Xchange Server die Standardprotokolle SMTP und IMAP. Dadurch wird die Integration in bestehende Mail-Umgebungen nahtlos und ohne großen Aufwand möglich. Standard-Clients wie Mozilla Thunderbird, Mozilla Sunbird und Apple Mail werden unterstützt. Interessenten, die selbst an der Open-Xchange Community Edition mitarbeiten wollen, erhalten hier weitergehende Informationen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

38 Minuten ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

5 Stunden ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

20 Stunden ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

24 Stunden ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

1 Tag ago
Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

1 Tag ago