Das Projekt-Team von von Open Office hat nun Version 2.4 der Büro-Suite freigegeben. Die Final Version enthält neben zahlreichen Fehlerkorrekturen diverse Detailverbesserungen an der Textverarbeitung ‘Writer’, der Tabellenkalkulation ‘Calc’, der Datenbank ‘Base’, dem Präsentationsprogramm ‘Impress’, dem Zeichenprogramm ‘Draw’ und dem mit Version 2.3 eingeführten Chart-Modul.
Neu ist unter anderem die Blockmarkierung von Texten in Writer. Mithilfe eines zusätzlichen Icons in der Statusleiste lässt sich nun einfacher zwischen mehreren Sprachen umschalten. In Impress können Hintergrundgrafiken jetzt über ein Kontextmenü eingebunden, 3D-Überblendeffekte genutzt und Folientitel beim PDF-Export als Lesezeichen abgespeichert werden. Letzteres funktioniert auch mit Seitennamen in Draw.
In Calc lassen sich Felder nun komfortabel per Drag and Drop sortieren. Zudem haben die Entwickler die Anzeige von Diagrammen und Grafiken verbessert, die mit Chart erstellte wurden, so dass deren Beschriftung leichter lesbar und zuzuordnen ist.
Open Office 2.4 steht ab sofort zum kostenlosen Download für Windows, Linux und Solaris (Sparc und x86) bereit. Eine vollständige Liste aller Neuerungen findet sich in den Release Notes oder im Wiki.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.