Das Mittelstandspaket basiert auf der Software ‘HP Service Manager 7’ und HPs ‘Universal Configuration Management Database’ (UCMDB). Die folgenden Prozesse sind in der Software vorkonfiguriert: Incident Management, Problem Management, End User Interaction Management und Scheduled Maintenance.
Damit seien alle Abläufe vom Auftreten eines Problems bis zu dessen Behebung abgedeckt, hieß es von HP. Zudem seien optional Module verfügbar: das Modul Change Management optimiere und automatisiere Change-Prozesse, das Modul Knowledge Management stelle Problemzusammenhänge und Lösungswege zur Verfügung, um die Problembehebung zu beschleunigen.
Die Voreinstellungen im HP Service Manager 7 stammen von den HP-Software-Partnern
Clientfocus und Insotec. Im Rahmen des HP-Mittelstandspakets sind Clientfocus und Insotec unter anderem für das Einführungsprojekt und die Schulung der System-Administratoren und Anwender zuständig. Das Komplettpaket inklusive Beratung, Software-Lizenzen, Implementierung und ein Jahr Support ist zum Festpreis ab 59.000 Euro verfügbar.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…