Google: Werbeklicks fallen in den Keller

Demgegenüber steht noch im Herbst des Vorjahres ein solider Aufwärtstrend von rund 37 Prozent. Ein Anhalten der Negativ-Entwicklung kann für Google besonders dramatische Folgen haben, nachdem die Paid-per-Click-Werbung beinahe die gesamten Erträge für den Konzern ausmacht. Vonseiten Google bleiben die Zahlen unkommentiert.

Branchenkenner sind noch uneins über den Grund für die sinkenden Werbeumsätze. Einerseits wird eine nachlassende Akzeptanz für Internet-Anzeigen und dadurch beeinträchtigtes Userverhalten bei den Nutzern vermutet. Auf der anderen Seite besteht die Theorie, die Finanzkrise habe sich mittlerweile auch auf die IT- und Internetbranche ausgeweitet, was auf schwächere Werbeaktivitäten durch die Unternehmen zurückzuführen sei. Darüber hinaus existiert die Ansicht, das Unternehmen versuche bewusst, die Anzahl an Klicks zu reduzieren. Dadurch könne Google die Forderungen pro Klick an die Werbetreibenden erhöhen, was die Langzeitziele des Konzerns unterstützen würde.

Um versehentliche Klicks auf Schaltungen zu vermeiden, hatte Google unlängst die anklickbaren Bereiche innerhalb der Textanzeigen verkleinert. Die Enttäuschung der Investoren über die bekannt gewordenen Zahlen kam auch an der Börse zum Ausdruck. Das an der NASDAQ gelistete Papier vollzog einen Kurssturz um 3,1 Prozent und weist nun einen Wert von 444,08 Dollar auf. Seit dem Allzeit-Höchststand des Papiers im November des Vorjahres bei 747,24 Dollar sackte die Aktie um mehr als 40 Prozent ab.

Gegenüber der gesamten Online-Klick-Werbebranche hat sich der Internetgigant dennoch behaupten können. Im Vergleich zum Vorjahr entwickelte sich das Klick-Volumen im Februar nur mit einem minimalen Marktwachstum von 0,9 Prozent, was verglichen mit Januar sogar einen Rückgang um 4,6 Prozent bedeutet.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Werbeblocker sind auch mit die Ursache
    Auch mit entscheidend ist, dass immer mehr Nutzer einen Werbeblocker einsetzen. Firefox wird immer beliebter, und das meistinstallierte Plugin ist Abblock Plus. Dieser unterdrückt auch die Google-Werbung.
    Warum wurde Adblock Plus entwickelt? Daran ist der Werbeindustrie selber schuld, weil die Werbung oft zu aufdringlich, störend und ablenkend ist.
    Ich spreche hier von den Werbelayern, welche man zuerst wegklicken muss, um den eigentlichen Text lesen zu können.
    Diese Werbelayer wiederum wurden geschaffen, um Popups zu ersetzen, weil Popup-Blocker immer mehr eingesetzt wurden.
    Einer der ersten Popup-Blocker stammt zufälligerweise von Google selber: Er ist in der Google-Toolbar mit enthalten.

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

13 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

13 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

15 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago