Außerdem sanken in den Jahren 2006 und 2007 die Preise für mobile Sprachdienste in Deutschland, ohne dass ein Ausgleich über eine wachsende Anzahl von Gesprächsminuten erzielt werden konnte. Die Minutenpreise für mobile Sprachdienste sanken um 25 Prozent auf rund 14 Euro-Cent, doch das Sprachaufkommen stieg lediglich um etwa 20 Prozent. Der durchschnittliche Ertrag, den Mobilfunkunternehmen pro Kunde erzielen (ARPU, Average Revenue per User) liegt im deutschen Markt derzeit nur noch bei lediglich monatlich 18 Euro gegenüber einem europäischen Durchschnittswert von 26 Euro.

Die Studie geht davon aus, dass sich der Rückgang der Minutenpreise für mobile Sprachdienste im Jahr 2008 verlangsamt. Gleichzeitig steigende Umsätze mit mobilen Breitbanddiensten dürften zu einer Trendumkehr der Umsätze der Mobilfunkanbieter führen, so dass diese ab etwa 2009 wieder Umsatzzuwächse erzielen können.

Im Markt für Breitbanddienste im deutschen Festnetz besteht weiterhin hohes Wachstumspotenzial. In 2008 wuchs die Marktdurchdringung um 10 Prozentpunkte auf 46 Prozent. Sie liegt damit weiterhin unter dem europäischen Durchschnitt von 53 Prozent. Gleichzeitig sanken die Preise für neue Anschlüsse jedoch um 20 Prozent. In welchem Ausmaß die Umsätze im Festnetzbreitbandmarkt steigen werden, hängt daher von den zukünftigen weiteren Preisverfällen ab, die mit einer weiteren Steigerung der Marktdurchdringung auf bis zu 80 bis 90 Prozent aller deutschen Haushalte mit Breitbanddiensten auf Festnetzbasis in den nächsten fünf Jahren einhergehen werden.

Für die Zukunft stellen die Autoren zwei mögliche Szenarien für die europäischen Märkte auf. Ein Szenario besteht in der Spezialisierung auf die Bereitstellung von Netzzugangsleistungen, das andere in einer intensiveren paneuropäischen beziehungsweise weltweiten Konsolidierung.

Klaus von den Hoff, weltweit verantwortlich für das Telecoms- und Media-Geschäft von Arthur D. Little und Co-Autor der Studie, sagte abschließend: “In Deutschland sind erste Anzeichen der Konsolidierung bereits erkennbar. Insbesondere die Mobilen Service Provider, aber auch Internet-Dienstleister finden zusammen beziehungsweise suchen Partner. Auch Konvergenz-Ehen wie die Übernahme von Arcor durch Vodafone unterstreichen diesen Trend. Im Ergebnis wird es weniger Festnetz- und Mobilfunkanbieter pro Land geben.” Er rechnet damit, dass die Anzahl pro Land von heute durchschnittlich sieben bis 2012 auf durchschnittlich vier Anbieter sinkt.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

So revolutioniert KI & Automatisierung die Lead-Gewinnung durch Content Produktion

Die meisten Markenbotschaften bleiben ungehört. Wie schaffen es Unternehmen wie Siemens, SAP oder Deutsche Telekom,…

7 Tagen ago

IT 2025: IT-Führungskräfte erwarten massiven KI-Ruck

Einsatz von KI-Lösungen wirbelt auch in deutschen Unternehmen die Liste der Top-Technologieanbieter durcheinander.

2 Wochen ago

Sofortzahlungen im Wandel: Sicherheit und KI als treibende Kräfte

Echtzeitüberweisungen erfüllen die Erwartungen der Nutzer an Geschwindigkeit, sind jedoch anfällig für spezifische Sicherheits- und…

2 Wochen ago

Blockaden und Risiken bei APM-Projekten vermeiden

Application Portfolio Management (APM) verspricht Transparenz, mehr IT-Leistung und Effizienz – theoretisch.

2 Wochen ago

BSI-Bericht: Sicherheitslage im Cyberraum bleibt angespannt

Im Berichtszeitraum Mitte 2023 bis Mitte 2024 wurden täglich durchschnittlich 309.000 neue Schadprogramm-Varianten bekannt.

2 Wochen ago

KI-Hype in der Cybersicherheit – oder besser doch nicht?

KI kommt in der Cybersicherheit zum Einsatz, etwa um Abweichungen im Netzwerkverkehr zu identifizieren. Ist…

2 Wochen ago