Jetzt oder nie: CIOs dürfen Server-Virtualisierung nicht verpassen

Servervirtualisierung, so schrieb er, sei die einzig erfolgreiche technologische Entwicklung der vergangenen 18 Monate gewesen. Jene CIOs, die den Trend erkannt haben und sich bereits ein Stückweit mit Virtualisierung beschäftigen, könne er nur beglückwünschen.

Zunächst einmal beschrieb er die Gründe für den Einsatz ganz pragmatisch: So seien die Kunden und die Geschäftsführer der CIOs bereits bestens informiert und verlangten die Technologie. Doch wer sie nur als interne Modernisierungsmaßnahme betrachtet, müsse sich auch mit den Kostenpunkten auskennen. Sonst wird er falsche Argumente verwenden. Der CIO muss die Geschäftsvorteile (schneller bessere Dienste zu liefern) unbedingt kennen und in den Vordergrund stellen.

Die Vorteile – mittelfristige Reduzierung von Kosten, Energie- und Verwaltungsaufwand – setzte Santos als bekannt voraus. Der Analyst warnte aber davor, einer schnellen Entscheidung für die Technik (zu der er dringend rät) eine ebenso schnelle Umsetzung folgen zu lassen. “Gehe, bevor du läufst”, gab er als Motto mit auf den Weg. Er kenne einige IT-Abteilungen, die sehr erfolgreich an die Virtualisierung herangingen, berichtete der Marktkenner. Sie hätten bei nicht-geschäftskritischen Elementen der Rechenzentrumssysteme begonnen und sich von dort aus – unter Beachtung der eigenen Erfahrungen – in den Bereich der sensiblen Bereiche vorgearbeitet. Der auf die eigenen Bedürfnisse angepasste Rhythmus ist hier das Entscheidende, so Santos.

Bei der täglichen Arbeit mit virtualisierten Bereichen riet er dazu, die schnell wachsende Landschaft von innovativen Produkten von Drittanbietern für sich zu nutzen. Diese entstehen ihm zufolge derzeit wie ein Biotop rund um die Virtualisierungslösungen. Sie erleichtern den Betrieb und die Migrationsaufgaben – wenn sich der CIO zuvor die Mühe macht, sich gründlich in diesem Bereich zu informieren und das Passende zu suchen.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Frage
    Wer bezahlt Sie eigentlich dafür, diesen Quark zu veröffentlichen?

  • Qualifizierte Lesermeinung
    Ich liebe diese qualifizierten Lesermeinungen von Experten. Und so detailreich erläutert! Haben Sie noch mehr davon auf Lager?

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago