Microsofts Office Open XML offenbar zum Standard gekürt

Insgesamt haben 87 Länder ihre Stimme am Samstag beim Abstimmungsverfahren für den Standard ‘DIS 29500’, wie Microsofts Vorschlag bei der ISO/IEC (International Organization for Standardization/International Electrotechnical Commission) heißt, abgegeben. Beschwerden über inkorrekte Verfahren und Einflussnahme auf die Gremien soll es zum Beispiel aus Norwegen und Polen geben.

Studenten und Aktivisten erklärten im Blog OpenMalaysia, dass Microsoft wohl ersten Schätzungen zu folge die nötige Zweidrittelmehrheit an Stimmen auf sich vereinen konnte. Gleichzeitig haben wohl auch weniger als 25 Prozent der Stimmberechtigten gegen den Standard-Entwurf gestimmt. Auch andere Stimmen
Stimmen kommen zu ähnlichen lautendenden Schätzungen.

Laut ISO-Vote sollen zum Beispiel Deutschland, Österreich, die Schweiz, die USA, Kroatien, Portugal, Polen und neben anderen auch die Türkei und Russland für das Microsoft-Format gestimmt haben. Laut dem Blog hätten sich Länder wie Frankreich, Kanada, Brasilien, China, Indien und Großbritannien aber gegen den Entwurf entschieden. Australien, Mexico und Malaysia haben sich der Stimme enthalten. Venezuela etwa hatte zunächst den Standard unterstützt, wechselte dann aber in das Lager der Gegner.

Ein offizielles Ergebnis liegt bislang nicht vor. Das könnte vielleicht auch daran liegen, dass aus den einzelnen nationalen Gremien heraus Beschwerden über Unregelmäßigkeiten im Vorfeld und während der Abstimmung bei ISO eingegangen sind.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

1 Tag ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago