Security-Awareness-Programme erfolgreich durchführen

Gezielte Security-Awareness-Programme wurden bislang aber primär bei großen Unternehmen aufgesetzt, so die Marktforscher. Solche Programme kämen in der Regel nur zustande, wenn es im Unternehmen einen Sicherheitsverantwortlichen gebe – zum Beispiel einen Chief Information Security Officer (CISO) – der das Vorhaben initiiere und vorantreibe. Außerdem sollte es in ein Informationssicherheitsmanagement (Information Security Management System – ISMS) eingebettet sein.

Grundsätzlich geht es bei einem Security-Awareness-Programm um die Sensibilisierung von Mitarbeitern (IT und Nicht-IT) zu Themen wie Security Policies und Richtlinien, Bedrohungen und Risiken oder die Einhaltung von Regularien. Darüber hinaus nutzen die CISOs das Programm, um die Information-Security-Strategie gegenüber dem Management zu kommunizieren und um dort Unterstützung zu gewinnen.

In der Praxis habe sich gezeigt, dass interaktive Maßnahmen zur Erhöhung des Sicherheitsbewusstseins erfolgreicher seien als eine “Einbahnstraßen-Kommunikation”, hieß es von Andreas Burau, Research Director ICT-Service bei der Experton Group. Interaktive Awareness-Maßnahmen seien etwa Präsenztraining, Einführungstraining für neue Mitarbeiter, Computer-basiertes Training (CBT) oder ein Quiz.

Aber auch weniger aufwändige Maßnahmen wie Newsletter, Intranet, Poster und Giveaways unterstützten das Programm. Generell sollte ein Security-Awareness-Programm demnach mit interessanten Inhalten aufgepeppt sein, zum Beispiel mit Tipps für die Home-PC-Sicherheit.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

8 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

17 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

1 Tag ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago