ATI bringt Profi-Grafikkarte mit Display Port

Die ATI Fire GL V7700 wird laut Herstellerangaben im April erscheinen und voraussichtlich 1099 Dollar kosten. Die Grafikkarte ist mit einer 10-Bit-Display-Pipeline und einer GPU mit 320 Shader-Einheiten ausgestattet. Sie verfügt über 512 MByte Grafikspeicher und ein PCI-Express-2.0-Interface. Monitore können über den Display-Port- oder einen Dual-Link-DVI-Ausgang angeschlossen werden. Im Multi-Monitorbetrieb soll eine Bildbreite von mehr als 5000 Pixeln möglich sein.

Als Anwendungsgebiete nennt ATI neben Computer Aided Design (CAD) auch Digital Content Creation (DCC) und medizinische Einsatzgebiete wie Radiologie oder Mammografie. Bereits vor zwei Wochen hatte das Unternehmen eine 2D-Grafiklösung mit Display-Port-Anschlüssen für rund 250 Dollar angekündigt.

AMD kämpft derzeit verbissen um Boden im Prozessoren- und Grafikmarkt und flutet den Markt mit neuen Produkten. Vergangene Woche hat das Unternehmen neben vier neue AMD Phenom X4 Prozessoren für PC-Anwender auch einen energieeffizienten Desktop Quad-Core-Prozessor auf den Markt gebracht. Der Phenom X4 9100e verbraucht maximal 65 Watt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

15 Stunden ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

1 Tag ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

3 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

3 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago