WordPress 2.5 in neuem Widget-Gewand

Auch für Entwickler gibt es Neuerungen, etwa im Bereich Sicherheit und durch eine “Shortcode API”, die Code-Kürzel für komplexe Funktionen ermöglicht. Das neue Dashboard mit seinen Widgets präsentiert sich insgesamt übersichtlicher und ist für Nutzer auch leicht anzupassen. Dabei können Plug-ins wie etwa eine extrabreite Statistik-Box eingebaut werden.

Das Update von Plug-ins wurde grundsätzlich erleichtert, ist jedoch vom Host abhängig. Die Bearbeitung eines Blogs vereinfachen Optionen wie der gleichzeitige Upload mehrerer Dateien, eine eingebaute Gallerie-Funktion für Bilder sowie ein WYSIWYG-Interface, dass eigenen Code der Blogger nicht mehr wie bisher durcheinander bringen soll. Für Multi-Autoren-Blogs gibt es eine Schutzfunktion, um ein gegenseitiges Überschreiben durch die gleichzeitige Bearbeitung von Einträgen zu verhindern. Wer WordPress als CMS verwendet, darf sich über eine erweiterte Suchfunktion freuen.

Auf der Entwicklerseite hat sich ebenfalls einiges getan, unter anderem im Bereich der Sicherheit. Durch Nutzung der Library phpass sowie ein Plug-in, das HD5-Hash-Kryptographie ermöglicht, wird die Sicherheit im Bereich der Passwörter verbessert, außerdem werden Cookies ab sofort verschlüsselt. Die Shortcode API erlaubt es, komplexe Funktionen mit umfangreichem Code in Blog-Posts über eine kurze Makro-Zeichenfolge aufzurufen. Ein Beispiel für einen solchen Shortcode ist die neu implementierte Gallerie-Funktion. Eine Datenbank-Optimierung verspricht eine etwas höhere Geschwindigkeit.

Die Open-Source-Software WordPress 2.5 steht auf der Website wordpress.org in englischer Sprache zum Download zur Verfügung. Eine deutsche Version gibt es unter de.wordpress.org. Die Software kann mit jedem Webhost genutzt werden, der die Nutzung von PHP 4.3 oder höher und MySQL 4.0 oder höher erlaubt. Alternativ dazu haben Anwender die Möglichkeit, kostenlos einen Blog auf wordpress.com zu erstellen. Auf der Blog-Hosting-Seite zu WordPress sind derzeit fast 2,8 Mio. Blogs zu finden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

48 Minuten ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

2 Stunden ago
Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

5 Stunden ago
Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

3 Tagen ago