Mit der Management-Lösung sollen IT-Verantwortliche zudem die Nutzung virtueller Maschinen berechnen und eine Ausgleichsbuchung für einzelne Anwender in einer Abteilung auslösen können. Auch seien Unternehmen damit in er Lage, die strikte Einhaltung der IT-Sicherheitsvorschriften und Standards zu erreichen.
Virtuelle VMware-Maschinen kapseln Applikationen und Betriebssysteme in portierbare und verwaltbare Container. “Lifecycle Manager bietet Kunden die vollständig automatisierte Bereitstellung, Nutzungsverbuchung und Stilllegung virtueller Maschinen”, so Raghu Raghuram, Vice President of Products and Solutions von VMware.
“Eine aktuelle Untersuchung von Enterprise Strategy Group (ESG) zu laufenden und geplanten Implementierungen virtueller Server ergab, dass Anwender derzeit von einem Anstieg der Zahl ihrer virtuellen Maschinen um 173 Prozent innerhalb der nächsten zwei Jahre ausgehen”, berichtete Mark Bowker, Industry Analyst bei ESG. Ein Managament-Tool wäre bei einem solchen Wildwuchs durchaus anzuraten.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…