Mit der Management-Lösung sollen IT-Verantwortliche zudem die Nutzung virtueller Maschinen berechnen und eine Ausgleichsbuchung für einzelne Anwender in einer Abteilung auslösen können. Auch seien Unternehmen damit in er Lage, die strikte Einhaltung der IT-Sicherheitsvorschriften und Standards zu erreichen.
Virtuelle VMware-Maschinen kapseln Applikationen und Betriebssysteme in portierbare und verwaltbare Container. “Lifecycle Manager bietet Kunden die vollständig automatisierte Bereitstellung, Nutzungsverbuchung und Stilllegung virtueller Maschinen”, so Raghu Raghuram, Vice President of Products and Solutions von VMware.
“Eine aktuelle Untersuchung von Enterprise Strategy Group (ESG) zu laufenden und geplanten Implementierungen virtueller Server ergab, dass Anwender derzeit von einem Anstieg der Zahl ihrer virtuellen Maschinen um 173 Prozent innerhalb der nächsten zwei Jahre ausgehen”, berichtete Mark Bowker, Industry Analyst bei ESG. Ein Managament-Tool wäre bei einem solchen Wildwuchs durchaus anzuraten.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.