“Vor zehn Jahren nahm eine radikale Idee erste Formen an”, hieß es dazu von Mitchell Baker, Aufsichtsratsvorsitzender der Mozilla Foundation, im Firmen-Blog. “Die Idee war, dass eine Open Source Community Innovationen und eine Wahlmöglichkeit für Internet-Technologien schafft, wo das kommerziellen Anbietern nicht möglich ist. Aus dieser Idee wurde das Mozilla-Projekt.”

Grundlage von Firefox und Thunderbird war der Code des Browsers Netscape Naviator, den die Netscape Corporation im Januar 1998 offenlegte. “Mit diesem aggressiven Schritt wird Netscape die kreative Kraft Tausender Programmierer im Internet freisetzen”, teilte das Unternehmen damals mit.

Der Netscape-Code hat in Firefox & Co überlebt, Netscape selbst jedoch nicht. Das von Marc Andreessen und Jim Clark 1994 als Mosaic Communications Corporations gegründete Unternehmen ging 1995 an die Börse. Im Konkurrenzkampf mit Microsoft zog Netscape jedoch den Kürzeren.

1998 kaufte AOL Netscape. Zum diesem Zeitpunkt war Netscape noch ein Milliarden-Unternehmen. Microsoft einigte sich dann 2003 im Kartellstreit mit AOL auf die Zahlung von 750 Millionen Dollar. Redmond gestand AOL zudem für weitere sieben Jahre eine lizenzkostenfreie Nutzung der ‘Rendering Engine’ des Internet Explorer zu.

Nicht erst mit diesem Vergleich wurden Zweifel am Interesse AOLs an der Browser-Technologie laut. Bereits wenige Wochen später setzte AOL die verbliebenen Netscape-Entwickler vor die Tür. AOL stattete die Mozilla Foundation noch mit einigen Rechten aus – zum Beispiel an der ‘Gecko Engine’ – und überwies 2 Millionen Dollar. Zum 1. März 2008 wurde der Support für Netscape dann endgültig eingestellt.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

15 Stunden ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

1 Tag ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

1 Tag ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

1 Tag ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

3 Tagen ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

5 Tagen ago