Immer mehr Phishing-Attacken auf den deutschen Markt

Der Anstieg habe sich bereits im letzten Quartal 2007 abgezeichnet. Die Herkunft der im Januar und Februar beobachteten Phishing-E-Mails, die in deutschen Netzwerken ankommen, ist unterschiedlich. Viele stammen aus Ländern, die nur unzureichende Maßnahmen gegen die Absender von Netzwerk-Attacken ergreifen. Über ein Viertel (38 Prozent) der neuen deutschsprachigen Phishing-Sites, die in E-Mails an deutsche Netzwerke registriert wurden, stammen von Domains aus Hong Kong (.hk).

Weitere 14 Prozent der neu entdeckten deutschsprachigen Phishing-Sites wurden über Domains in der Volksrepublik China (.cn) gehostet. Sechs Prozent der deutschsprachigen Phishing-Attacken stammen von Domains aus der Karibikinsel St. Thomas, kurz gefolgt von Domains aus Spanien, unter denen fünf Prozent der im Januar und Februar neu entdeckten deutschsprachigen Phishing-Sites gehostet wurden.

Beim Vergleich mit anderen Staaten fiel insbesondere auf, dass der Inhalt der Nachrichten, die in deutschen Email-Accounts ankommen, bei weitem nicht so differenziert und ausgeklügelt war, wie in Nord-Amerika und Großbritannien. Allerdings zeigt die steigende Anzahl von Phishing-Attacken auf deutsche Netzwerke deutlich, dass auch primitivere Techniken der Online-Betrüger anscheinend immer noch erfolgsversprechend sind. Trotzdem sei bei Phishing-Mails an deutsche E-Mail-Adressen grundsätzlich ein Trend zu größerer Differenzierung der Text-Inhalte feststellbar. Phishing-Mails würden damit auch in Deutschland noch gefährlicher.

Auch wenn die Qualität der deutschen Trojaner-E-Mails meist nicht besonders komplex sei, so machten die Experten von Cloudmark dennoch darauf aufmerksam, dass das Risiko für deutsche Email-Empfänger hoch ist. Viele hiesige Internet-User seien sich der Gefahren aus dem Email-Posteingang noch immer nicht wirklich bewusst.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago
Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter KurswechselSchwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago
Open Source und KI: Passt das zusammen?Open Source und KI: Passt das zusammen?

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago