SAP soll weniger für Entwicklung ausgeben

2007 machte der Posten für Software und Entwicklung 14 Prozent des Umsatzes von SAP aus. Damit sei ein historischer Höchststand erreicht, wie Apotheker in einer Telefonkonferenz am Tag seiner Wahl zum Co-CEO und damit zum Nachfolger Henning Kagermanns, erklärte.

Pro Jahr sollen die Kosten um rund einen Prozentpunkt, gemessen am Umsatz, reduziert werden. Sollte sich mehr einsparen lassen, so sei das für Apotheker “ein Segen”. In welche Töpfe die eingesparten Summen jedoch fließen sollen, ließ er offen. “Wir wollen nicht das Geld von der einen in die andere Tasche stecken”, kommentierte Apotheker.

Hasso Plattner, Mitgründer und Aufsichtsratsvorsitzender von SAP, gab bereits einen kleinen Hinweis, in welchen Bereichen sich das Unternehmen künftig mehr engagieren wolle: “SAP hat in den letzten Jahren erhebliche Investitionen getätigt und kann auf die erfolgreiche Einführung richtungweisender Innovationen verweisen, darunter etwa serviceorientierte Softwarearchitekturen, neue Lösungen für den Mittelstand – samt einem neuen Geschäftsmodell für die Vermarktung dieser Lösungen –, analytische Anwendungen samt der Nutzung von Hauptspeicherdatenbanksystemen sowie hochmoderne Benutzerschnittstellen. Jetzt steht SAP vor der Aufgabe, den Einsatz dieser Innovationen bei unseren Kunden und Anwendern zu unterstützen.”

Neben Apothekers Nominierung berief der SAP-Aufsichtsrat auch die Manager Bill McDermott, Jim Hagemann Snabe und Erwin Gunst in den Vorstand. Die drei “ausgewiesenen Experten für den Softwaremarkt” sollen laut Plattner für mehr Nähe zum Markt, zu den Kunden und den Nutzern sorgen.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago